Österreich schafft 2027 die Klebevignette ab – das musst du wissen

Klebevignette

Österreich verabschiedet sich vom Pickerl

Ab dem 1. Februar 2027 gehört die klassische Klebevignette in Österreich der Vergangenheit an. Nach fast 30 Jahren wird das bekannte Pickerl abgeschafft und vollständig durch die digitale Vignette ersetzt. Damit entfällt künftig das Aufkleben und mühsame Entfernen an der Windschutzscheibe – ein Schritt in Richtung Digitalisierung und Nutzerfreundlichkeit.


Was sich ab 2027 ändert

1. Nur noch digitale Vignetten

Die Vignette wird künftig ausschließlich digital erhältlich sein. Sie ist direkt mit dem Kennzeichen des Fahrzeugs verknüpft und kann online oder an Verkaufsstellen gekauft werden. Eine sichtbare Vignette am Fahrzeug entfällt damit vollständig.

2. Übergangszeit bis Ende 2026

Die letzte Klebevignette wird im Jahr 2026 ausgegeben – in der Farbe Feuerrot. Danach gibt es keine physischen Vignetten mehr. Wer sich rechtzeitig umstellt, kann die digitale Variante schon heute nutzen.

3. Sofortige Kontrolle per Kennzeichen

Die Kontrolle erfolgt digital über Kameras, die automatisch prüfen, ob für das Fahrzeug eine gültige Vignette registriert ist. Das System funktioniert ähnlich wie bei automatischen Mauterfassungen in anderen europäischen Ländern.


Warum Österreich diesen Schritt geht

Die Abschaffung der Klebevignette hat mehrere Gründe:

  • Komfort: Kein Kleben, kein Abkratzen, keine Rückstände.
  • Effizienz: Kontrolle in Echtzeit und weniger Aufwand für Behörden.
  • Nachhaltigkeit: Kein Plastikmüll, kein Papierabfall.
  • Modernisierung: Österreich schließt sich anderen Ländern wie Tschechien oder Slowenien an, die bereits vollständig auf digitale Vignetten setzen.

Kosten und Aktivierung der digitalen Vignette

Die Preise der digitalen Vignette bleiben identisch mit denen der bisherigen Klebevignette. Eine Jahresvignette für Pkw kostet 2025 rund 103,80 €, für 2026 ist eine moderate Erhöhung auf etwa 106,80 € vorgesehen.

Bei Online-Käufen ist zu beachten:

  • Tages- und Zehn-Tages-Vignetten sind sofort gültig.
  • Zwei-Monats- und Jahresvignetten werden erst nach einer gesetzlichen 18-tägigen Frist aktiviert (Widerrufsrecht).

Wer die Vignette direkt an Verkaufsstellen wie Tankstellen oder Raststätten kauft, kann sie sofort nutzen.


Strafen bei fehlender Vignette

Wer ab 2027 ohne gültige digitale Vignette auf einer mautpflichtigen Strecke in Österreich unterwegs ist, muss mit einer Ersatzmaut von 120 € rechnen. Wird diese nicht bezahlt, drohen Verwaltungsstrafen von bis zu 3.000 €.


Fazit: Digital und einfacher unterwegs

Die Abschaffung der Klebevignette ist ein konsequenter Schritt in Richtung Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Für Autofahrer bringt sie mehr Komfort, weniger Aufwand und klare Vorteile bei der Kontrolle.

Tipps für Autofahrer:

  1. Steige möglichst frühzeitig auf die digitale Variante um.
  2. Merke dir die 18-Tage-Frist für Online-Vignetten (Zwei Monats und Jahresvignette).
  3. Prüfe dein Kennzeichen nach dem Kauf sorgfältig auf Richtigkeit.
  4. Plane Preisänderungen bei regelmäßigen Fahrten ein.

Quellen:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Nach oben scrollen
Du hast kein Produkt im Warenkorb!
0