Brennerautobahn: Baustelle an der Luegbrücke – Was Wohnwagenfahrer jetzt wissen müssen

Brennerautobahn

Die Brennerautobahn (A13) ist eine der wichtigsten Routen für Urlauber, die mit dem Wohnwagen von Deutschland nach Italien reisen. Doch aktuell sorgt eine Großbaustelle an der Luegbrücke für erhebliche Einschränkungen. Welche Auswirkungen das auf den Reiseverkehr hat, welche Sonderspuren es gibt und wie du am besten Staus vermeidest, erfährst du in diesem Beitrag.

Baustelle an der Luegbrücke – Das ist die aktuelle Situation

Seit dem 1. Januar 2025 wird die Luegbrücke umfassend saniert. Diese Brücke ist eine der zentralen Verkehrsverbindungen auf der A13 und befindet sich zwischen Innsbruck und dem Brennerpass. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich mehrere Jahre andauern und haben erhebliche Auswirkungen auf den Verkehrsfluss.

Derzeit gilt:

  • Eine Spur pro Richtung: In den meisten Zeiten steht pro Fahrtrichtung nur eine Spur zur Verfügung.
  • Zweispurige Verkehrsführung an Spitzentagen: An rund 180 Tagen im Jahr wird der Verkehr an bestimmten Wochenenden und Ferienzeiten auf zwei Spuren erweitert, um Staus zu reduzieren.
  • Längere Reisezeiten: Besonders an Hauptreisetagen wie den Oster- oder Sommerferien kann es zu erheblichen Verzögerungen kommen.

Weitere Informationen und aktuelle Updates zu den Verkehrsregelungen bietet die ASFINAG, die Betreibergesellschaft der Autobahnen in Österreich.


Sonderspuren und Verkehrsbeschränkungen während der Urlaubszeit

Um den Verkehr während der Ferienzeit flüssiger zu gestalten, gelten besondere Regelungen:

1. Zweispurige Verkehrsführung an Spitzentagen

An besonders stark frequentierten Reisetagen wird temporär eine zweite Spur geöffnet. Dies soll den Rückstau für Urlauber, insbesondere für Wohnwagengespanne und Camper, verringern.

Laut ASFINAG-Fahrkalender 2025 wird die zweispurige Verkehrsführung an rund 180 Tagen im Jahr eingerichtet. Diese Regelung gilt insbesondere an den folgenden Zeiträumen:

  • Osterferien (Ende März bis Anfang April)
  • Pfingstwochenende (Mai/Juni)
  • Sommerferien (Juli & August)
  • Herbstferien (Ende Oktober)

Während des Winterdienstzeitraums (1. November bis 31. März) kann die zweispurige Verkehrsführung bei Schneefall nicht genutzt werden, da die äußeren Fahrspuren der Brücke für Räumfahrzeuge freigehalten werden müssen.

https://www.asfinag.at/luegbrueckeWann genau die zweispurige Verkehrsführung greift, kann tagesaktuell auf der Website der ASFINAG eingesehen werden.

2. Lkw-Fahrverbote an verkehrsreichen Tagen

Zusätzlich gibt es an einigen Tagen Fahrverbote für Lkw über 7,5 Tonnen. Diese Regelung hilft, den Reiseverkehr zu entlasten.

Tipp: Wer flexibel ist, sollte sich über diese Lkw-Sperren informieren, da sie oft mit weniger Verkehr für Wohnwagenfahrer einhergehen.


Tipps für eine stressfreie Wohnwagen-Reise über den Brenner

  1. Reisezeit clever wählen
    • Wenn möglich, unter der Woche fahren und Stoßzeiten vermeiden (Freitag & Samstag sind besonders kritisch).
    • Frühmorgens oder spätabends losfahren, um den Hauptverkehr zu umgehen.
  2. Alternative Routen prüfen
    • Über die Tauernautobahn (A10) oder den Reschenpass (B180) ausweichen.
    • Achtung: Der Reschenpass ist wegen Bauarbeiten bis Ende 2026 nur eingeschränkt befahrbar.
  3. Aktuelle Verkehrslage checken
    • Nutze Live-Updates von ASFINAG oder Google Maps.
    • Radiosender wie Ö3 informieren über Staus und Verzögerungen.
  4. Pausen einplanen
    • Da die Strecke länger dauern kann als üblich, regelmäßig Rast einlegen.
    • Die Raststätten entlang der A13 sind oft gut ausgestattet für Wohnwagen.
  5. Maut & Go-Box nicht vergessen
    • Für Gespanne über 3,5 Tonnen ist eine Go-Box erforderlich.
    • Die Mautgebühren auf der A13 sind höher als auf anderen Strecken – alternative Routen können Kosten sparen.

Fazit

Die Baustelle an der Luegbrücke stellt eine große Herausforderung für den Reiseverkehr dar, besonders für Wohnwagenfahrer in der Urlaubszeit. Wer seine Route jedoch gut plant, alternative Reisetage wählt und sich vorab über aktuelle Verkehrsregelungen informiert, kann Staus und lange Wartezeiten weitgehend umgehen.

Wer sich an die Tipps hält und flexibel bleibt, kann trotz der Baustelle eine stressfreie Fahrt über die Brennerautobahn genießen.

Hast du bereits Erfahrungen mit der aktuellen Baustelle gemacht? Dann teile deine Tipps in den Kommentaren!

Links:

ASFINAG: https://www.asfinag.at/luegbruecke

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Nach oben scrollen
Du hast kein Produkt im Warenkorb!
0