ADAC Anhängerreifen Test 2025 – Die besten Reifen für Wohnwagen & Co.

adac-reifentest

🚙 Warum ein Anhängerreifen-Test so wichtig ist

Wer mit dem Wohnwagen in den Urlaub fährt oder regelmäßig mit Pferde- oder Transportanhängern unterwegs ist, sollte nicht nur auf Zugfahrzeug und Ladung achten. Die Sicherheit beginnt ganz unten – bei den Reifen. Und genau hier setzt der ADAC Anhängerreifen Test 2025 an. Zum ersten Mal überhaupt hat der Automobilclub zehn spezielle Reifen für Anhänger in der Dimension 185 R14C 104/102N getestet – mit überraschenden Ergebnissen.


🔍 Was wurde getestet?

Die getesteten Reifen sind sogenannte FRT-Reifen (Free Rolling Tire) – also Reifen, die ausschließlich für die Verwendung auf Anhängern gedacht sind. Sie zeichnen sich durch eine besonders hohe Traglast (bis zu 900 kg, Lastindex 104) und eine maximale Geschwindigkeit von 140 km/h (Speedindex „N“) aus.

Im Fokus des Tests standen:

  • Bremsverhalten bei Nässe und Trockenheit
  • Fahrstabilität
  • Rollwiderstand und Kraftstoffverbrauch
  • Verschleiß
  • Verarbeitung & Haltbarkeit

🏆 Die Testsieger im Überblick

Von den zehn getesteten Anhängerreifen erhielten vier Modelle die Note „gut“. Ganz vorne dabei:

🥇 1. BK Trailer 203Note 2,1 (gut)

  • Sehr gute Leistung bei Aquaplaning
  • Guter Rollwiderstand
  • Überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Anzeige

🥈 2. Linglong Radial R701Note 2,3 (gut)

  • Gutmütiges Fahrverhalten
  • Gute Bremswerte auf trockener Straße
Anzeige

🥉 3. Radar RLT 71 & Boka Trailermaxxjeweils Note 2,4 (gut)

  • Solide Allrounder
  • Kein Ausreißer, aber insgesamt stimmiges Gesamtbild
Anzeige


⚖️ Mittelmaß & Ausreißer – nicht jeder Reifen überzeugt

Im Mittelfeld landeten u. a.:

  • GT Radial Kargomax ST-6000 – Note 2,7
    → Gut beim Aquaplaning, aber schwach in der Seitenführung auf nassem Asphalt
  • Security TR 603 – befriedigend
    → Mängel beim Nassbremsen, aber preislich attraktiv

Andere Reifen fielen besonders beim Nassgrip durch – ein potenzielles Sicherheitsrisiko.


🚫 Transporterreifen statt Anhängerreifen? Keine gute Idee!

Manche greifen zu Transporterreifen als Alternative – schließlich sind diese als Ganzjahresreifen verfügbar und oft robuster. Doch der ADAC warnt: Transporterreifen sind schwerer, teurer und bieten nicht automatisch die bessere Performance. Für Anhänger mit hohem Schwerpunkt sind sie zudem nur bedingt geeignet. Noch riskanter: der Einsatz von Pkw-Reifen, da diese zu stark haften und ein gefährliches Kippverhalten verursachen können.


🛡️ Reifensicherheit: Das solltest du beachten

Auch der beste Reifen nützt nichts, wenn er falsch verwendet wird. Der ADAC gibt folgende Empfehlungen:

Reifendruck prüfen – Immer den vom Anhängerhersteller angegebenen Druck einhalten, abhängig von der Beladung.
Vor dem Urlaub checken – Sichtprüfung auf Risse, Profil und Alter (DOT-Nummer).
Längere Standzeit? – Anhänger aufbocken, Reifen abdecken oder trocken lagern.
Kein Mischbetrieb – Unterschiedliche Reifenarten (z. B. Pkw und FRT) sollten nicht kombiniert werden.


✅ Fazit: Besser rollen mit geprüften Anhängerreifen

Der erste ADAC Anhängerreifen Test 2025 liefert wertvolle Erkenntnisse für alle, die sicher mit Anhängern unterwegs sein möchten. Vier Reifenmodelle konnten auf ganzer Linie überzeugen, andere zeigten Schwächen – vor allem bei Nässe.
Für dich als Camper, Pferdefreund oder Handwerker bedeutet das: Reifenwahl ist kein Nebenprodukt. Sie entscheidet über Sicherheit, Fahrkomfort und Kosten auf der Straße.


📌 Tipp:

👉 Du suchst nach Tipps für sicheres Fahren mit Anhängern oder Campingzubehör? Dann schau auch in unsere weiteren Beiträge rund um Camping, Technik und Reisezubehör rein!


Quelle: ADAC

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Nach oben scrollen
Du hast kein Produkt im Warenkorb!
0